Programm Wintersemester 2025

Alle Vorträge finden vor Ort statt, einige werden gleichzeitig online übertragen. Die Online-Teilnahme über die Plattform Zoom steht allen Interessierten offen, die Links hierfür werden zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht. Sollten Sie Zoom bislang noch nicht installiert haben, wird das Programm automatisch heruntergeladen, wenn Sie auf den Veranstaltungslink klicken.

Anleitungen zu Zoom finden Sie hier.

Bei technischen Problemen vor oder während der Sitzung schreiben Sie bitte eine Mail an forumantike.hkw@univie.ac.at.

Leitlinie

Wir halten Sie zu einem höflichen Umgang gegenüber den Vortragenden, dem Organisationsteam und allen anderen Teilnehmenden an sowie zur Förderung einer lebhaften, kollegialen und respektvollen Debatte.


Mittwoch, 19. November 2025 | 17:00 (MEZ) | Übungsraum Alte Geschichte und online (Abstract)

Comparative Approaches to Slavery Studies: Venice, the Mediterranean World and the Slaves Across Time

Juliane SCHIEL (Universität Wien)

Zoom-Meeting


Mittwoch, 26. November 2025 | 17:00 (MEZ) | Übungsraum Alte Geschichte und online

Überlegungen zur Entwicklung des Leto-Kultes in Kleinasien

Julius ROCH (Georg-August-Universität Göttingen)


Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 17:00 (MEZ) | Übungsraum Alte Geschichte und online

Office and Rank: The Production of Elite Differentiation in Fourth-Century Roman Administration (Epigraphic Perspectives)

Mariana BODNARUK (Universität Warschau)


Mittwoch, 14. Jänner 2026 | 17:00 (MEZ) | Übungsraum Alte Geschichte und online

Mehr Raum für die Toten als für die Lebenden? Neue Forschungen zu den Nekropolen der etruskischen Großstadt Cerveteri

Martin BENTZ (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)


Mittwoch, 21. Jänner 2026 | 17:00 (MEZ) | Übungsraum Alte Geschichte und online

Neue Forschungen zu Gymnasien in Karien auf Grundlage der Inschriften von Euromos

Pierre FRÖHLICH (Université Bordeaux Montaigne)